Schlagwort: language

  • Audre – Ich – Resonanzen

    veröffentlicht am

    Von Lois Wanja Stettler. Der folgende Text ist im Zusammenhang mit Texten von Audre Lorde entstanden (s.u.), für ein erweitertes Verständnis empfiehlt x die Lektüre des ersten in der Bibliografie […]

  • Wird die tote Dichterin leben? Virginia Woolf vor 100 Jahren und heute

    veröffentlicht am

    Dies ist eine Auseinandersetzung mit Virginia Woolfs Essay Ein eigenes Zimmer (1929), die Frage, was davon heute noch aktuell ist und die Erkenntnis, dass dies bei so manchen Stellen des […]

  • «Im Gespräch: Autorinnen* im Literaturbetrieb»

    veröffentlicht am

    Update: Hier geht es zu einem Bericht über die Veranstaltung in der BZ Basel von Elodie Kolb: «Autorinnen werden nicht vergessen, sie werden verdrängt» Wann: Samstag, 6. Nov. 21, 12:30 […]

  • 10 Gründe, Aglaja Veteranyi neu zu lesen

    10 Gründe, Aglaja Veteranyi neu zu lesen

    veröffentlicht am

    Ihre Sprache ist lakonisch, kunterbunt, expressiv und immer wieder erschreckend direkt.

  • 10½ Gründe, Mascha Kaléko neu zu lesen

    veröffentlicht am

    Von Nina Kunz. Dieser Text ist Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention. […]

  • 10 Gründe, Leonora Carrington neu zu lesen

    veröffentlicht am

    Von Lea Schlenker. Dieser Text ist Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention. […]

  • 10 Gründe, Regina Ullmann neu zu lesen

    veröffentlicht am

    Von Gabriel Anwander. Dieser Text ist Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention. 1. […]

  • 10 Gründe, Irmgard Keun neu zu lesen

    10 Gründe, Irmgard Keun neu zu lesen

    veröffentlicht am

    Von Michelle Steinbeck. Dieser Text ist Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention. […]

  • 10 Gründe, Catherine Colomb neu zu lesen

    10 Gründe, Catherine Colomb neu zu lesen

    veröffentlicht am

    Wie jede Meisterin macht diese Autorin es denen nicht leicht, die von ihr lernen möchten. Sie will nichts wissen von ihnen und mischt sich ein in ihr Verhältnis zur Welt.

  • 10 Gründe, Adelheid Duvanel neu zu lesen

    10 Gründe, Adelheid Duvanel neu zu lesen

    veröffentlicht am

    Ihre Texte der Vergeblichkeit sind auch – und vor allem –, Texte des Vergebens.