Schlagwort: art

  • Bosom Buddies. Die diesjährige Art Basel im Nachgefühl

    veröffentlicht am

    Sarah Thorntons Bericht über das Treiben an der Art Basel im Artforum ist voll von scharfzüngigem Humor und koketter Doppeldeutigkeit, einem anthropologischen Sinn für Gruppendynamiken und einem scharfen Auge für […]

  • Geschlechterfragen sind nicht egal – der Literaturbetrieb ist in Bewegung

    veröffentlicht am

    Von Martina Läubli. Als ich 2018 die Stelle als verantwortliche Redaktorin von «Bücher am Sonntag», der Buchbeilage der «NZZ am Sonntag», antrat, nahm ich mir vor, dass die Hälfte aller […]

  • «Die Aufdrängung» und «Neue Dringlichkeit»

    veröffentlicht am

    Gerne empfehlen wir zwei heute Abend stattfindende Veranstaltungen, die sich poetischerweise im Titel sehr nahe sind: Release und Buchvernissage mit Ariane Koch: «Die Aufdrängung» an der BuchBasel Wann: 17. September […]

  • Heute Abend: Die Hand ist ein einsamer Jäger

    veröffentlicht am

    Heute Abend wird um 22.03 Uhr die Ursendung eines Hörspiels von Katja Brunner auf Deutschlandfunkkultur gesendet. Prinzessin Selda spricht als pixelgewordene Fantasieoberfläche. Das Hungermädchen wartet auf das Verschwinden und ein […]

  • 10½ Gründe, Mascha Kaléko neu zu lesen

    veröffentlicht am

    Von Nina Kunz. Dieser Text ist Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention. […]

  • 10 Gründe, Leonora Carrington neu zu lesen

    veröffentlicht am

    Von Lea Schlenker. Dieser Text ist Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention. […]

  • 10 Gründe, Annemarie* Schwarzenbach neu zu lesen

    10 Gründe, Annemarie* Schwarzenbach neu zu lesen

    veröffentlicht am

    Annemarie* hat mit «Eine Frau zu sehen» die erste anerkannte Schweizer Lesbenprosa geschrieben.

  • Eindrücke: Empowerment als Widerstand – Zine Workshop

    veröffentlicht am

    Am 16. Mai, einem regnerischen Sonntagnachmittag, hat sich eine Gruppe in einem hybriden Raum zwischen Hamburg, Basel, Stuttgart, Luzern und weiteren Orten zusammengefunden. In diesem Raum wurde von Natyada (Pronomen: […]

  • Geschlechterverhältnisse im Schweizer Kulturbetrieb

    veröffentlicht am

    Frauen sind im Schweizer Kulturbetrieb in vielen Bereichen markant untervertreten. Das gilt sowohl für Führungs- und künstlerische Leitungsfunktionen wie auch für die Präsenz auf Bühnen und in Ausstellungen. Dies belegt […]

  • Ankündigung: Vorstudie zu Geschlechterverhältnissen in Schweizer Kulturbetrieben

    Ankündigung: Vorstudie zu Geschlechterverhältnissen in Schweizer Kulturbetrieben

    veröffentlicht am

    Am kommenden Mittwoch, dem 23.6.2021, wird die Vorstudie Geschlechterverhältnisse im Schweizer Kulturbetrieb. Eine qualitative und quantitative Analyse mit Fokus auf Kulturschaffende, Kulturbetriebe und Verbände veröffentlicht. Dieses Forschungsprojekt der Universität Basel […]