Schlagwort: art

  • Morgen: Ana Sobral und Fatima Moumouni: «Wiedergelesen» Toni Morrison, Selbstachtung

    Morgen: Ana Sobral und Fatima Moumouni: «Wiedergelesen» Toni Morrison, Selbstachtung

    veröffentlicht am

    Der Alltagsrassismus in Amerika, das Erbe des Versklavungshandels, die Gewalt gegen Schwarze Menschen, die Menschenrechte: Das waren die Lebensthemen der Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison. In ihren Essays und Reden aus einem […]

  • Podium: Geschlechterverhältnisse im Kulturbereich – zwischen Vision und Realität

    Podium: Geschlechterverhältnisse im Kulturbereich – zwischen Vision und Realität

    veröffentlicht am

    Der Gender-Backlash, den die Corona-Krise ausgelöst hat, macht es deutlicher denn je: es herrscht ein Missverhältnis zwischen den Geschlechtern. Wir fragen Künstlerinnen, Veranstalterinnen, Kulturpolitikerinnen, Wissenschaftlerinnen: Wie steht es um die […]

  • Eindrücke unserer letzten Veranstaltung

    Eindrücke unserer letzten Veranstaltung

    veröffentlicht am

    Unsere erste Live-Veranstaltung seit Ausbruch der Corona-Pandemie widmete sich in Form eines Roundtables dem Thema Anti-Schwarzer Rassismus. Hier ein paar Eindrücke von diesem spannenden Abend mit Vanessa E. Thompson, Claudia […]

  • Eine Konfrontation mit privilegierten Positionen

    Eine Konfrontation mit privilegierten Positionen

    veröffentlicht am

    Gedanken zu Richard Mosses Grid in der Ausstellung Circular Flow im Kunstmuseum Basel | Gegenwart. Beim Eintreten in die grosse, helle Eingangshalle des Kunstmuseums Basel | Gegenwart fallen mir die […]

  • Bewegung im Amazon-Käfig – Covid-19 berichtet live

    Bewegung im Amazon-Käfig – Covid-19 berichtet live

    veröffentlicht am

    Die Arbeit eines australischen Künstlers wirft die Debatte über den Wert menschlicher Arbeit in Verhältnis zu Würde und Freiheit im Spätkapitalismus am Beispiel Amazon auf. Unter dem Eindruck der aktuellen […]

  • Publikumsgespräch «WE BODIES»

    Publikumsgespräch «WE BODIES»

    veröffentlicht am

    WE BODIES ist eine Tanz-Performance, welche auf  Körperprojektionen aufmerksam macht und durch das Motiv des Monsters eine kritische Begegnung mit Normen und Körperpraxen zulässt. Im Publikumsgespräch mit den PerformerInnen erfahren […]

  • Klage um Queen Kagiso Maema in der Basler Theodorskirche

    Klage um Queen Kagiso Maema in der Basler Theodorskirche

    veröffentlicht am

    Zur Performance Elegy von Gabrielle Goliath im Rahmen der Dokumentartage It’s the real thing von der Kaserne Basel. Der Eintritt in die Theodorskirche ist frei, beim Einlass wird jeder Person […]

  • Empfehlung: Mimesia (Miriam Coretta Schulte)

    veröffentlicht am

    Vom 16.-20.3.2019 findet in der Kaserne Basel Mimesia von Miriam Coretta Schulte statt und verspricht fünf Abende, die sich ganz der Kraft der Imitation widmen. Um es in den poetischen […]

  • Ausstellungshinweis: Miriam Cahn

    veröffentlicht am

    Gerne möchten wir auf die Ausstellung Miriam Cahn Ich als Mensch (22.2.-16.6.2019) im Kunstmuseum Bern hinweisen. Medienübergreifende und expressive Arbeiten über das Menschsein heute erwarten Sie. Mehr Informationen auf dem […]

  • Medienspiegel zur Ausstellung (2)

    veröffentlicht am

    Hier die letzten Artikel zur Ausstellung Martha Rosler & Hito Steyerl War Games. Das Fazit: Eine fulminante Ausstellung voller Denkanstösse. 1.8.2018 Springerin: Martha Rosler/Hito Steyerl War Games 5.9.2018 Brooklyn Rail: […]