Schlagwort: art

  • Dornröschen in alternativen Bildern

    Dornröschen in alternativen Bildern

    veröffentlicht am

    Das Märchen «Dornröschen» aus verschiedenen Blickwinkeln künstlerisch interpretiert.

  • «Was weisst du schon darüber wie stark ich schon immer war?»

    «Was weisst du schon darüber wie stark ich schon immer war?»

    veröffentlicht am

    Nur wenn bestehende Missstände kritisiert werden, können wir uns Dinge anders vorstellen.

  • Uni Basel: Von der Macht zur Gewalt

    Uni Basel: Von der Macht zur Gewalt

    veröffentlicht am

    Als Studentin der Universität Basel kann ich nicht über sexualisierte Gewalt schreiben, ohne jüngste – aber auch weiter zurückliegende – Ereignisse innerhalb der Universität anzusprechen, an der ich studiere.

  • Veranstaltungen im März und April: unsere Highlights

    Veranstaltungen im März und April: unsere Highlights

    veröffentlicht am

    Zart und beharrlich, extravagant und kämpferisch: im März und April geht es darum, den Status Quo nicht hinzunehmen und sich zu organisieren.

  • Kampfgeist und dessen verschiedene Gesichter in Paula Regos Werken

    Kampfgeist und dessen verschiedene Gesichter in Paula Regos Werken

    veröffentlicht am

    Als Betrachterin werde ich Zeugin dieses Ringens und mir scheint, als wäre sich die Figur in dem Gemälde bewusst, dass sie betrachtet, beobachtet, gar studiert wird.

  • Zwischen Kameras und Kunst: Machtspiele im Kunstmuseum Basel

    Zwischen Kameras und Kunst: Machtspiele im Kunstmuseum Basel

    veröffentlicht am

    Trügt mich mein Eindruck? Stehe ich doch nicht unter Beobachtung?

  • Who Cares? Über die Ambiguität von Sorgearbeit

    Who Cares? Über die Ambiguität von Sorgearbeit

    veröffentlicht am

    Diese Momente verdeutlichen die Spannung zwischen dem Wunsch, sich zu kümmern, und der Belastung, die mit den Anforderungen von Pflegetätigkeiten einher-geht. Rego kümmerte sich zwar, aber nicht immer in einem Masse, das den familiären Erwartungen entsprach. Regos Kapazitäten, zeitlich und psychisch, reichten nicht. Der innere Kampf wurde zu ihrem Sujet.

  • Spieglein, Spieglein – Märchen als Werkzeuge der Transformation

    Spieglein, Spieglein – Märchen als Werkzeuge der Transformation

    veröffentlicht am

    Es ist der zweite Abend einer wegweisenden Kooperation zwischen art of intervention und Kunstmuseum Basel, bei dem neue, tragfähige Beziehungen entstehen dürfen. Im Fokus stehen alternative Formen der Wissensproduktion, in denen Relationalität und Verschiedenheit zentrale Rollen einnehmen. Verschiedene Kräfte sind vereint: Hier geht es um Intervention, um Veränderung.

  • POSSESSION – Aus der Sicht einer Besessenen

    POSSESSION – Aus der Sicht einer Besessenen

    veröffentlicht am

    Wenn ich schon meine Gedanken nicht kontrollieren kann, dann doch wenigstens die Position meines Körpers.

  • Eine Veranstaltung, die nicht loslässt

    Eine Veranstaltung, die nicht loslässt

    veröffentlicht am

    Diese Geschehnisse in Kombination mit der Stigmatisierung und Tabuisierung des Themas liessen mich über die körperlichen Dimensionen des Erfahrens/Erlebens von Kunst, aber auch von Abtreibung nachdenken.