Schlagwort: body politics

  • Fading. Kollektiv hexen flexen

    Fading. Kollektiv hexen flexen

    veröffentlicht am

    16 Uhr: FADING untersucht das Motiv der Verwandlung und erprobt dabei mit Bewegung, Sprache, Musik und Innehalten eine Transformation des WIRs.

  • Fading. Kollektiv hexen flexen

    Fading. Kollektiv hexen flexen

    veröffentlicht am

    20 Uhr: FADING untersucht das Motiv der Verwandlung und erprobt dabei mit Bewegung, Sprache, Musik und Innehalten eine Transformation des WIRs.

  • Fading. Kollektiv hexen flexen

    Fading. Kollektiv hexen flexen

    veröffentlicht am

    20 Uhr: FADING untersucht das Motiv der Verwandlung und erprobt dabei mit Bewegung, Sprache, Musik und Innehalten eine Transformation des WIRs.

  • m_other tongues. wildwuchs festival 2025

    m_other tongues. wildwuchs festival 2025

    veröffentlicht am

    Die eingeladenen Künstler:innen erforschen Sprache als Ausdruck persönlicher Geschichten, als kollektiven Widerstand und in Formen jenseits des Gesprochenen

  • m_other tongues. wildwuchs festival 2025

    veröffentlicht am

    Die eingeladenen Künstler:innen erforschen Sprache als Ausdruck persönlicher Geschichten, als kollektiven Widerstand und in Formen jenseits des Gesprochenen

  • POSSESSION – Aus der Sicht einer Besessenen

    POSSESSION – Aus der Sicht einer Besessenen

    veröffentlicht am

    Wenn ich schon meine Gedanken nicht kontrollieren kann, dann doch wenigstens die Position meines Körpers.

  • Eine Veranstaltung, die nicht loslässt

    Eine Veranstaltung, die nicht loslässt

    veröffentlicht am

    Diese Geschehnisse in Kombination mit der Stigmatisierung und Tabuisierung des Themas liessen mich über die körperlichen Dimensionen des Erfahrens/Erlebens von Kunst, aber auch von Abtreibung nachdenken.

  • Kunst, die bewegt: Abtreibung zwischen Stigma und Stärke

    veröffentlicht am

    Während Ernaux durch ihr Schreiben das Ereignis der Abtreibung nachempfindbar macht und dem Unausgesprochenen eine Sprache gibt, bietet Rego mit ihrer Kunst einen visuellen Protest: sie macht sichtbar, was nicht gesehen werden soll.

  • Jenseits des Sichtbaren – Barbie in der Wahrnehmung einer Blinden

    veröffentlicht am

    Barbie verkörperte für sie ein Bild von Schönheit und Perfektion, dass sie nicht nur nicht erreichen konnte, sondern auch nicht anstrebte.

  • Von Petersilie über Pinsel zu Stift: Interventionen gegen das heteropatriarchale Abtreibungs-Regime seit der Hexenverfolgung

    veröffentlicht am

    Sowohl Paula Rego als auch Annie Ernaux schreiben bzw. malen gegen ein heteropatriarchales Regime an, welches Vagina mit Weiblichkeit, Weiblichkeit mit Heterosexualität, Heterosexualität mit Reproduktion, Reproduktion mit Mutterschaft, Mutterschaft mit Veranderung (mOTHER) gleichsetzt […].