Schlagwort: Dominique Grisard
-
«Curating Difference – Different Curating?» Transformative Perspectives on Relating Otherwise: an introduction
veröffentlicht am
By Dominique Grisard, regarding the upcoming feminist assembly, 3–4 May in Zurich. Curating Difference? art of intervention was born out of the precarity of critical thinking today and the need […]
-
Curating Difference – Different Curating? A short topical introduction
veröffentlicht am
By Dominique Grisard and Andrea Zimmermann Cultural labor is only possible under certain conditions: The ability to thrive in the visual arts, for example, still depends on the successful separation […]
-
Ankündigung: Familie? Das sind wir!
veröffentlicht am
Der Familientag am Kunstmuseum Basel am Sonntag, 05.11.2023. Was ist eine Familie? Was macht sie aus und wozu ist sie eigentlich gut? Wir lernen ganz unterschiedliche Lebensmodelle und Formen von […]
-
White Frame Online Series
veröffentlicht am
26.10.–02.11.2023, online art of intervention wurde von White Frame eingeladen, diesen Herbst ein Kurzfilmprogramm zu kuratieren. In Zusammenarbeit mit Roan Ezra Schmid entstand die folgende Auswahl, die sich um das […]
-
Kunst, Markt und Elternschaft
veröffentlicht am
Von Dominique Grisard «Ich mache es wie Thomas Mann…». Kunst, Markt und Geschlecht Während sich die Mitstreiter*innen der Kunst+Care Initiative im Rahmen des Feministischen Streiks auf dem Theaterplatz mit Superheld*innen-Kostümen […]
-
«Wider der Zwang zur Seriosität – es lebe der Unfug»
veröffentlicht am
Humor als Mittel zur Kritik in der Neuen Frauenbewegung, Teil 1. Ein Essay in zwei Teilen von Lea Dora Illmer. Diä Mane da diä mani nidDas gseht me mir wol a […]
-
Vom Sprechen über das Schweigen
veröffentlicht am
Von Sophie Bürgi. Ein Rückblick auf das Theaterstück «Magda Toffler. Versuch über das Schweigen» von Boris Nikitin und das anschliessende Publikumsgespräch vom 24. März in der Kaserne Basel. Ein leerer, […]
-
Drei Highlights für einen kämpferischen März
veröffentlicht am
Workshop: Aktuelle und historische Perspektiven auf geschlechterpolitische Gleichstellungsfragen im deutschsprachigen Theaterbetrieb Zeit: 03. und 04.03.2023Ort: Mittelstrasse 43, Raum 216, Universität BernTrotz des aktuellen Rufs und der wissenschaftlichen Forderung nach einer […]
-
«Diese Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt» Oder: Welche Geschichten werden erinnert, erzählt, gehört?
veröffentlicht am
Von Lea Dora Illmer. Dieser Beitrag ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt» und nimmt Bezug auf die Veranstaltung «Welche Geschichte wird gezeigt?». ꩜ Mit dem heutigen Abend geht die […]
-
Familientag am Kunstmuseum Basel mit Studierenden der Gender Studies. Ein Rückblick in Bildern
veröffentlicht am
Von Dominique Grisard. ✽ Am 6. November 2022 fand der alljährliche Familientag im Kunstmuseum Basel statt. Zum ersten Mal auch im Kunstmuseum Basel | Gegenwart. Zwei Gruppen des Kompetenzkurses «Fun […]