Schlagwort: feminism

  • Diesen Mittwoch: Welche Geschichte wird gezeigt?

    veröffentlicht am

    Die letzte Veranstaltung der Reihe zur Ausstellung «Heute Nacht geträumt» von Ruth Buchanan im Kunstmusem Basel | Gegenwart.

  • Wozu wir Sorge tragen oder: «Unarchivierbares» archivieren

    veröffentlicht am

    Von Lea Dora Illmer. Dieser Beitrag ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt» und nimmt Bezug auf die Veranstaltung «Heute Nacht geträumt». ꩜ Kann politische und gesellschaftskritische Kunst überleben? Könnten […]

  • Diesen Mittwoch: Where does my body belong?

    veröffentlicht am

    Diesen Mittwoch, 13.04., folgt die dritte Veranstaltung unserer Reihe zu Ruth Buchanan’s Ausstellung Heute Nacht geträumt (19.03.–14.08.2022) im Kunstmuseum Basel | Gegenwart. Zeit: 17.30-19.30 UhrEintritt: KostenlosOrt: Kunstmuseum Basel | Gegenwart, […]

  • 10 Gründe, Antje Rávik Strubel zu lesen

    veröffentlicht am

    Von Andrea Zimmermann. Dieser Text ist Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention. […]

  • Die Vulva: Ein Tabu auflösen

    veröffentlicht am

    Von Ava Slappnig mit Auszügen aus der Diplomarbeit Vulva Art Graffiti: A Digital Archive von Frances Lucas. What does it mean for a woman not to be able to use […]

  • Heute Nacht geträumt

    veröffentlicht am

    Wir freuen uns, hiermit eine neue Veranstaltungsreihe zu Ruth Buchanan’s Ausstellung Heute Nacht geträumt (19.03.–14.08.2022) im Kunstmuseum Basel | Gegenwart anzukündigen. Die Daten im Überblick 23.03.2022 Heute Nacht geträumt 30.03.2022 […]

  • The Stars are Legion

    veröffentlicht am

    Science-Fiction auf der Theaterbühne – die Basler Theatercompagnie SEDNA im Neuen Theater in Dornach Das Planetensystem liegt im Sterben. Trotz der Möglichkeit der Bewohnerinnen,jederzeit nützliche Gegenstände zu gebären, gibt es […]

  • 10 gründe und ein vorbehalt, Verena Stefan neu zu lesen

    veröffentlicht am

    Von Lea Dora Illmer. Dieser Text ist Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of […]

  • Ein Akt des Unterlassens

    veröffentlicht am

    Von Nicole Seifert. Frauen[1] haben ja leider früher nicht so viel geschrieben“ Diesen Satz höre ich immer wieder, zum Beispiel, wenn ich Menschen, die in Buchverlagen arbeiten, frage, warum in […]

  • «Antigone means trouble»: Tacita Dean am Kunstmuseum Basel | Gegenwart

    veröffentlicht am

    Das Kunstmuseum Basel | Gegenwart zeigt die Schweizer Erstaufführung von Antigone (2018), der bisher komplexesten Arbeit von Tacita Dean (geb. 1965). Die Präsentation des einstündigen 35mm-Films wird durch weitere Arbeiten […]