Schlagwort: literature
-
Frühsommerlich Feines
veröffentlicht am
Mit Vorfreude präsentieren wir euch eine (unvollständige) Auswahl gesellschaftskritischer, politisch-aktivistisch-künstlerischer Veranstaltungen, die im Frühsommer in Basel und Umgebung stattfinden und die wir an dieser Stelle herzlich empfehlen. 19.05.–21.05.2023, diverse Orte […]
-
Herbstliche Highlights: BuchBasel Edition
veröffentlicht am
Dieses Wochenende, vom 18. bis 20. November, findet die diesjährige BuchBasel statt. Und das Programm ist verführerisch vielfältig, politisch potenzierend und unnachgiebig utopisch. Nachfolgend findest Du hier unsere herbstlichen Highlights […]
-
Häutung & Heilung. Performance als öffentliches Heilungsmoment
veröffentlicht am
Von Lea Dora Illmer über Gaslicht von Jessica Jurassica, aufgeführt am 27. April 2022 im Kunstmuseum Basel. Hinweis: In diesem Texte geht es um Gewalterfahrungen und darum, wie diese die […]
-
In Gedenken an Erica Pedretti
veröffentlicht am
Erinnerungen, Geschichtserfahrungen, das eigene Leben – stets auch unter dem Fokus einer displaced person – wie auch die Weltgeschichte kommen in eins zusammen, münden in einer Sprache, die ihre Gültigkeit […]
-
«Bücher wie Rennpferde»
veröffentlicht am
Von Lea Dora Illmer. Eine Analyse der Statistischen Erhebung zu den Schweizer Literaturpreisen 2012-2018 von Tabea Steiner. Schweizer Literaturpreise würdigen und fördern das aktuelle literarische Schaffen in der Schweiz. Das […]
-
10 gründe und ein vorbehalt, Verena Stefan neu zu lesen
veröffentlicht am
Von Lea Dora Illmer. Dieser Text ist Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of […]
-
Vereinbarkeit für alle!
veröffentlicht am
Von Christina Zinsstag. Immer wieder erfahren wir von Machtmissbrauch, cholerischen Ausbrüchen und sexuellen Übergriffen im Kulturbetrieb. Und immer wieder erstaunt dies nicht. Laut, dominant, unfehlbar – solange Verhaltensweisen, die eng […]
-
Ein Akt des Unterlassens
veröffentlicht am
Von Nicole Seifert. Frauen[1] haben ja leider früher nicht so viel geschrieben“ Diesen Satz höre ich immer wieder, zum Beispiel, wenn ich Menschen, die in Buchverlagen arbeiten, frage, warum in […]
-
Art on My Mind. Ten Reasons to Revisit bell hooks
veröffentlicht am
By Dominique Grisard. This is a special in our series «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» in the context of «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of […]
-
Im Normalfall vergessen: das literarische Schaffen von Frauen
veröffentlicht am
Von Luzia Knobel. Wie viele sind es? flüstere ich meiner Sitznachbarin ins Ohr. Sie betrachtet das Publikum und zählt: «Eins, zwei, drei. Drei Menschen lese ich als Männer!». Zwei von […]