Schlagwort: queer

  • «Wider der Zwang zur Seriosität – es lebe der Unfug»

    veröffentlicht am

    Humor als Mittel zur Kritik in der Neuen Frauenbewegung, Teil 1. Ein Essay in zwei Teilen von Lea Dora Illmer. Diä Mane da diä mani nidDas gseht me mir wol a […]

  • Von Truckli & Brotteig: Vermeerungen

    veröffentlicht am

    Der Körper als Archiv im Blutbuch und der Vermengung, Teil 3. Ein Essay in drei Teilen von Lea Dora Illmer & Luzia Knobel. ‹Eines Tages wirst du alles erben›, sagte […]

  • Von Truckli & Brotteig: Die Vermengung als Rezept

    veröffentlicht am

    Der Körper als Archiv im Blutbuch und der Vermengung, Teil 2. Ein Essay ind drei Teilen von Lea Dora Illmer & Luzia Knobel. Keine separierten Räume mehr, alles zusammentun, leben, schreiben, lieben, auch […]

  • Von Truckli & Brotteig: «Einen Körper in Worte fassen»

    veröffentlicht am

    Der Körper als Archiv im Blutbuch und der Vermengung, Teil 1. Ein Essay in drei Teilen von Lea Dora Illmer & Luzia Knobel. Es ist BuchBasel. Beat Jans hält eine Rede, […]

  • Nicht nur hahaha

    veröffentlicht am

    Von Lea Dora Illmer. Ein Rückblick auf die Veranstaltung laughing-lachen-rire im Rahmen der Ausstellung Fun Feminism. ✽ Was bringt mich zum Lachen? Wann (be-)lächle ich? Wem verweigere ich mein Lachen? […]

  • Feminists just wanna have fun?

    veröffentlicht am

    Von Lea Dora Illmer. Ein Rückblick auf die Vernissage von Fun Feminism im Kunstmuseum Basel | Gegenwart. ✽ Was erwarte ich von einer Ausstellung, die «Fun» und «Feminism» im Titel […]

  • Diesen Mittwoch: From what point does the contemporary begin?

    veröffentlicht am

    Am Mittwoch, 30.03., folgt bereits die zweite Veranstaltung unserer Reihe zu Ruth Buchanan’s Ausstellung Heute Nacht geträumt (19.03.–14.08.2022) im Kunstmuseum Basel | Gegenwart. Zeit: 17.30-19.30 UhrEintritt: KostenlosOrt: Kunstmuseum Basel | […]

  • 10 Gründe, Antje Rávik Strubel zu lesen

    veröffentlicht am

    Von Andrea Zimmermann. Dieser Text ist Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention. […]

  • Queerness & Bühne – Eine Nacht aus Metaphern und Metamorphosen

    veröffentlicht am

    Von Verena Hartleitner. Das Stück „Mit der Träne im Knopfloch“ des Theaterkollektivs RaumZeit wird nun wieder aufgeführt. Die musikalische und komische Performance erzählt die zeitlose Geschichte von Johnny Butterfly in […]

  • Art on My Mind. Ten Reasons to Revisit bell hooks

    veröffentlicht am

    By Dominique Grisard. This is a special in our series «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» in the context of «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of […]