Schlagwort: social practice

  • Politics of the Everyday

    Politics of the Everyday

    veröffentlicht am

    With an enormous amount of dedication, an incredibly diverse set of locally rooted projects come to life during this one week in June

  • ‹Man habe das nicht kommen sehen› Oder: Warum Täterarbeit Opferschutz ist

    ‹Man habe das nicht kommen sehen› Oder: Warum Täterarbeit Opferschutz ist

    veröffentlicht am

    Eine Besprechung des Buches «Niemals aus Liebe. Männergewalt an Frauen» von Miriam Suter und Natalia Widla

  • Finally Saturday

    Finally Saturday

    veröffentlicht am

    18 / 23 Uhr, Eintritt frei: Wie jedes Jahr zelebriert Finally Saturday das Ende der Art Basel-Woche mit einem bunten Strauss an Überraschungen

  • Social Fight Club: Feministische Selbstbehauptung

    Social Fight Club: Feministische Selbstbehauptung

    veröffentlicht am

    10 Uhr, Eintritt frei: In diesem Schnupperkurs werden einfache, aber effektive Schläge und Tritte trainiert. Zudem sprechen wir über Belästigung und Gewalt in ihren mehr oder weniger subtilen Formen.

  • Social Fight Club: Häusliche Gewalt

    Social Fight Club: Häusliche Gewalt

    veröffentlicht am

    14 Uhr, Eintritt frei: Wenn du lernen möchtest, Zivilcourage zu zeigen und den Mut finden willst, unterstützend einzugreifen, ist dieser Workshop das Richtige für dich.

  • Social Fight Club: Othering

    Social Fight Club: Othering

    veröffentlicht am

    10 Uhr, Eintritt frei: Ein Workshop über Gewalt im Kontext von Ausgrenzung, Othering, Rassismus, Xenophobie und diskriminierenden Strukturen.

  • Social Fight Club: Queere Militanz

    Social Fight Club: Queere Militanz

    veröffentlicht am

    10 Uhr, Eintritt frei: Neonazis mobilisieren gegen CSDs, die Gewalt gegen trans und queere Menschen nimmt spürbar zu – überall. Wie verteidigen wir uns – effektiv, kollektiv, selbstbestimmt?

  • Social Fight Club: Writing Violence

    Social Fight Club: Writing Violence

    veröffentlicht am

    20 Uhr: Mit welchen Mitteln wird Gewalt erzählt und vermittelt? Gibt es eine Ethik des Writing Violence?

  • Social Fight Club: Body * Light * Utopia

    Social Fight Club: Body * Light * Utopia

    veröffentlicht am

    20 Uhr: Ein Tender Rave als Gegenstück zum Wahn der Gewalt

  • Social Fight Club: Aufstellung der Gewalt

    Social Fight Club: Aufstellung der Gewalt

    veröffentlicht am

    14 Uhr, Eintritt frei: Mit Systemischen Strukturaufstellungen machen wir implizite Dynamiken sichtbar und körperlich erfahrbar – und entdecken Möglichkeiten, verantwortlich zu handeln.