Schlagwort: social practice
-
Chefinnen – Frauen in Leitungspositionen
veröffentlicht am
10 Uhr: Vor welchen Herausforderungen stehen Frauen* mit Leitungsfunktionen derzeit?
-
«Pizza Bethlehem»: Geschlecht und Sport im Kontext Migration
veröffentlicht am
18 Uhr: Im Sommer findet in der Schweiz der UEFA Women’s EURO 2025 statt. Im Vorfeld lädt das FrauenNetzwerk BL zu einem Vernetzungsanlass mit Film und Referat ein.
-
Gefühle verschüttet (es tut mir leid)
veröffentlicht am
20 Uhr: Ein vielstimmiger Abend über das emotionale Minimum, das wir manchmal geben, wenn wir eigentlich nichts mehr geben können.
-
Coming from the wall
veröffentlicht am
19 Uhr: In «Coming from the wall» mischt das Theater Niemandsland verschiedene Episoden aus früheren Produktionen mit Szenen aus dem Theaterstück «Butterfly Blues» von Henning Mankell.
-
Coming from the wall
veröffentlicht am
20 Uhr: In «Coming from the wall» mischt das Theater Niemandsland verschiedene Episoden aus früheren Produktionen mit Szenen aus dem Theaterstück «Butterfly Blues» von Henning Mankell.
-
PLAY – neue Schweizer Theatertexte
veröffentlicht am
Acht Theater reisen ins Stadttheater und bringen jeweils einen aktuellen Schweizer Theatertext mit.
-
Veranstaltungen im März und April: unsere Highlights
veröffentlicht am
Zart und beharrlich, extravagant und kämpferisch: im März und April geht es darum, den Status Quo nicht hinzunehmen und sich zu organisieren.
-
Zwischen Kameras und Kunst: Machtspiele im Kunstmuseum Basel
veröffentlicht am
Trügt mich mein Eindruck? Stehe ich doch nicht unter Beobachtung?
-
Who Cares? Über die Ambiguität von Sorgearbeit
veröffentlicht am
Diese Momente verdeutlichen die Spannung zwischen dem Wunsch, sich zu kümmern, und der Belastung, die mit den Anforderungen von Pflegetätigkeiten einher-geht. Rego kümmerte sich zwar, aber nicht immer in einem Masse, das den familiären Erwartungen entsprach. Regos Kapazitäten, zeitlich und psychisch, reichten nicht. Der innere Kampf wurde zu ihrem Sujet.
-
Spieglein, Spieglein – Märchen als Werkzeuge der Transformation
veröffentlicht am
Es ist der zweite Abend einer wegweisenden Kooperation zwischen art of intervention und Kunstmuseum Basel, bei dem neue, tragfähige Beziehungen entstehen dürfen. Im Fokus stehen alternative Formen der Wissensproduktion, in denen Relationalität und Verschiedenheit zentrale Rollen einnehmen. Verschiedene Kräfte sind vereint: Hier geht es um Intervention, um Veränderung.