Schlagwort: visibility
-
Who Cares? Über die Ambiguität von Sorgearbeit
veröffentlicht am
Diese Momente verdeutlichen die Spannung zwischen dem Wunsch, sich zu kümmern, und der Belastung, die mit den Anforderungen von Pflegetätigkeiten einher-geht. Rego kümmerte sich zwar, aber nicht immer in einem Masse, das den familiären Erwartungen entsprach. Regos Kapazitäten, zeitlich und psychisch, reichten nicht. Der innere Kampf wurde zu ihrem Sujet.
-
Spieglein, Spieglein – Märchen als Werkzeuge der Transformation
veröffentlicht am
Es ist der zweite Abend einer wegweisenden Kooperation zwischen art of intervention und Kunstmuseum Basel, bei dem neue, tragfähige Beziehungen entstehen dürfen. Im Fokus stehen alternative Formen der Wissensproduktion, in denen Relationalität und Verschiedenheit zentrale Rollen einnehmen. Verschiedene Kräfte sind vereint: Hier geht es um Intervention, um Veränderung.
-
Eine Veranstaltung, die nicht loslässt
veröffentlicht am
Diese Geschehnisse in Kombination mit der Stigmatisierung und Tabuisierung des Themas liessen mich über die körperlichen Dimensionen des Erfahrens/Erlebens von Kunst, aber auch von Abtreibung nachdenken.
-
Ein Reiserückblick ins Land der Märchen
veröffentlicht am
«Was lernen Kinder, wenn sie hauptsächlich weisse Figuren als ‹ideal› oder ‹schön› in Geschichten sehen? Wie verinnerlicht ein Kind Botschaften darüber, wer ‹gut› oder ‹wertvoll› ist, wenn es hauptsächlich weisse Figuren in diesen Rollen sieht?»
-
Veranstaltungen im Januar und Februar: unsere Highlights
veröffentlicht am
Happy New Year! Im neuen Jahr läuft bereits so einiges in Basel und darüber hinaus. Wir freuen uns insbesondere auf die folgenden Veranstaltungen! Zudem freuen wir uns, als Kooperationspartnerinnen bei Wild Card 21 – Sexualisierte Gewalt lesen (17.01.–19.01.) beteiligt zu sein.
-
Kunst, die bewegt: Abtreibung zwischen Stigma und Stärke
veröffentlicht am
Während Ernaux durch ihr Schreiben das Ereignis der Abtreibung nachempfindbar macht und dem Unausgesprochenen eine Sprache gibt, bietet Rego mit ihrer Kunst einen visuellen Protest: sie macht sichtbar, was nicht gesehen werden soll.
-
Life in the Dreamhouse ist nicht nur lieb und nett. Feindbilder in animierten Barbie Filmen
veröffentlicht am
Seit dem Jahr 2001 wurden von Mattel 42 animierte Barbie Filme herausgebracht. Um diese vielen verschiedenen Filme schlüssig miteinander zu vergleichen, haben wir einige wiederkehrende, narrative Elemente ausgewählt und geschaut, wie sich diese im Laufe der Filme verändern. So haben wir festgestellt, dass der Konflikt zwischen Barbie und ihren Freund*innen mit einem Gegner oder einer…
-
Von Petersilie über Pinsel zu Stift: Interventionen gegen das heteropatriarchale Abtreibungs-Regime seit der Hexenverfolgung
veröffentlicht am
Sowohl Paula Rego als auch Annie Ernaux schreiben bzw. malen gegen ein heteropatriarchales Regime an, welches Vagina mit Weiblichkeit, Weiblichkeit mit Heterosexualität, Heterosexualität mit Reproduktion, Reproduktion mit Mutterschaft, Mutterschaft mit Veranderung (mOTHER) gleichsetzt […].
-
Schwärmen an der BuchBasel
veröffentlicht am
Vom 15.–17. November findet die BuchBasel statt. Das Fokusthema: Schwärmen. Und auch wir sind am schwärmen, ob diesem reichhaltigen Programm! Und: wir sind mit einem Workshop teil davon.
-
Veranstaltungen im November und Dezember
veröffentlicht am
Auch in den kommenden Monaten ist in Basel, Bern und Dornach so einiges los. Wir freuen uns insbesondere auf die folgenden Veranstaltungen, und sind bei einigen auch selber mit dabei!