Schlagwort: writing

  • Kollektiv Schreiben im Schreibcafé, Teil 2

    Kollektiv Schreiben im Schreibcafé, Teil 2

    veröffentlicht am

    16 Uhr, Eintritt frei: Eine Sonderausgabe des Schreibcafés «Kunst und Kümmern»

  • Kollektiv Schreiben im Schreibcafé, Teil 1

    Kollektiv Schreiben im Schreibcafé, Teil 1

    veröffentlicht am

    16 Uhr, Eintritt frei: Eine Sonderausgabe des Schreibcafés «Kunst und Kümmern»

  • Schreibcafé: «Kunst und Kümmern» – Eröffnung

    Schreibcafé: «Kunst und Kümmern» – Eröffnung

    veröffentlicht am

    16 Uhr, Eintritt frei: Das Schreibcafé bietet sowohl Raum für Austausch unter Schreibenden als auch für das Nebeneinanderarbeiten an eigenen Texten.

  • Schreibcafé: «Kunst und Kümmern»

    Schreibcafé: «Kunst und Kümmern»

    veröffentlicht am

    16 Uhr, Eintritt frei: Das Schreibcafé bietet sowohl Raum für Austausch unter Schreibenden als auch für das Nebeneinanderarbeiten an eigenen Texten.

  • Buchpremiere: Ulrike Ulrich – Zeit ihres Lebens

    Buchpremiere: Ulrike Ulrich – Zeit ihres Lebens

    veröffentlicht am

    19.30 Uhr: Gewohnt behutsam nimmt Ulrike Ulrich das Leben und Schreiben in den Blick, fragt nach dem, was die Menschen verbindet und wie es sich erzählen lässt.

  • Social Fight Club: Writing Violence

    Social Fight Club: Writing Violence

    veröffentlicht am

    20 Uhr: Mit welchen Mitteln wird Gewalt erzählt und vermittelt? Gibt es eine Ethik des Writing Violence?

  • 10 Gründe, Annemarie von Matt (immer wieder) neu zu lesen

    10 Gründe, Annemarie von Matt (immer wieder) neu zu lesen

    veröffentlicht am

    «Frauen sind die Meister im ERSCHAFFEN, sie sind die Künstler im Ersetzen von Verlorenem, im Ausbessern (Flicken) von Schäden übertrifft sie nur der erste Gott»

  • 5 Fragen an Nicole Seifert

    veröffentlicht am

    Von Andrea Zimmermann. Am kommenden Mittwoch, den 24. April, veranstaltet das Literaturhaus Basel in Kooperation mit art of intervention eine Lesung mit Nicole Seifert. Es geht um ihr neues Buch […]

  • Ein Tag in der Zukunft

    veröffentlicht am

    Von Cléa Barbier. Dieser Beitrag ist Teil der Reihe «Sailing into another future». Ankunft: 9h02 Das Rütteln hört abrupt auf, und ich erschrecke fast über die darauffolgende Stille. Langsam kehre […]

  • Sailing into another future. Emanzipatorische Utopien zu Geschlecht, Sexualität und darüber hinaus

    veröffentlicht am

    Von Anika Thym mit einem Prolog mit Alissa Gabler. Dieser Beitrag ist Teil der Reihe «Sailing into another future». Aktuelle Krisen, wie die ökologische und Klimakrise sowie antifeministische, antigenderistische, antisemitische […]