Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Kitchen Politics

11.15–12.45Uhr | Eintritt frei

09.09. 11:15 12:45

Kitchen Politics. Emanzipatorische, transdisziplinäre Wissensordnungen

Ein Workshop im Rahmen der 8. Konferenz der Schweizerischen Gesellschaft für Geschlechterforschung (SGGF) zum Thema «wissen – savoir – sapere – know(-ledges)».

In diesem vom Netzwerk «rag» initiierten Austausch möchten wir vorherrschende Formen der Wissensproduktion auf kreative Weise durchqueeren und unsere Auseinandersetzung mit dem Zusammenhang zwischen wissenschaftlichen und künstlerischen Epistemen fortsetzen. Wir setzen uns im scheinbar privaten Raum der Küche zusammen an den Tisch, um als Gastgeberinnen einer vielfältigen Tradition der «kitchen politics» nachzugehen und beziehen dabei auch queer-feministische Genealogien künstlerischer Interventionen in Macht- und Herrschaftsverhältnisse mit ein.

In diesen «Kitchen Politics» produzieren wir nicht nur Wissen, sondern auch Essen. Die Gleichzeitigkeit von Kochen als Care-Arbeit und solidarischem Sprechen – als caring Wissensproduktion – bildet den performativen Rahmen der Vernetzung. So steht der Dialog am Küchentisch als Modus der Wissensproduktion im Zentrum, wobei rag-Mitwirkende die folgenden Themenschwerpunkte übernehmen:

Max. 25 Teilnehmende.

Mit:
Andrea Zimmermann (Universität Bern, CH)
Dominique Grisard (Universität Basel, CH)
Doris Ingrisch (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, AT)
Adelheid Mers (School of the Art Institute of Chicago, USA)
Christa Binswanger (Universität St. Gallen, CH)
Anne-Berenike Rothstein (Universität Konstanz, DE)
Leadora Illmer (Universität Basel, CH)

Hinweis: Dieser Workshop findet an einem anderen Ort als die Konferenz statt.

Klybeckstr. 1b
Basel, 4057 Switzerland
Google Karte anzeigen