20 Uhr (So 16 Uhr)
The stomach, the gut, and the processes of digestion are not merely metaphors but sites of real biological and political significance.
— Elizabeth A. Wilson, «Gut Feminism» (2015)
Drei Performer*innen beschwören die Tänze und Moden der schillernd-zwiespältigen 1980er: eine Ära, in der Ex-Hippies dem Marktliberalismus verfielen, in der grelle Farben, campige Jazzdance-Moves und exzentrische Styles dominierten – und Algorithmen, Doomscrolling und Neofaschismus bereits geisterhaft spürbar waren.
Anspannung liegt in der Luft: Hoffnung, Angst, Nostalgie und Bauchgefühl prallen aufeinander, erzeugen Reibung – gegen die glatten Interfaces, die uns heute von unseren Körpern entfremden.
«Lick Life Against the Direction of Its Fur«, die neue Choreografie von Tyra Wigg & Team, entfaltet eine Welt voller Widersprüche: Worte und Bewegungen geraten in eine Feedbackschleife, werden zerkaut und wieder ausgespien. Am Ende entscheiden Magen und Darm, was verdaut werden kann und was nicht.
Eintrittspreise: 15.– / 25.– / 35.–
Content Information: Flackerndes Licht, Würgegeräusche sowie Geräusche eines sich Übergebens
Access Tour/Barrierefreiheitstour: 11.-14. September, 30 Min. vor der Show werden Veranstaltungsort und Content Information vorgestellt
Publikumsgespräch nach der Show am 11. September
Kinderbetreuung am So 14.9.: Für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren, kostenfrei. Die Kinderbetreuung kann nur bei einer Anmeldung via Online-Formular angeboten werden; Treffpunkt an der Kasse 30 Min. vor Vorstellungsbeginn, weitere Informationen: Mitmachen
Bild: © Michelle Ettlin.