Schlagwort: Andrea Zimmermann

  • «Diese Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt» Oder: Welche Geschichten werden erinnert, erzählt, gehört?

    veröffentlicht am

    Von Lea Dora Illmer. Dieser Beitrag ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt» und nimmt Bezug auf die Veranstaltung «Welche Geschichte wird gezeigt?». ꩜ Mit dem heutigen Abend geht die […]

  • Die Macht der Unterschiede

    veröffentlicht am

    Eine Rezension über Politics of Difference von Anaïs Elsa Rufer. ❉ We often think of difference as things that pull us apart. Let’s think about difference and conflicts as spaces […]

  • Diesen Mittwoch: Welche Geschichte wird gezeigt?

    veröffentlicht am

    Die letzte Veranstaltung der Reihe zur Ausstellung «Heute Nacht geträumt» von Ruth Buchanan im Kunstmusem Basel | Gegenwart.

  • Wozu wir Sorge tragen oder: «Unarchivierbares» archivieren

    veröffentlicht am

    Von Lea Dora Illmer. Dieser Beitrag ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt» und nimmt Bezug auf die Veranstaltung «Heute Nacht geträumt». ꩜ Kann politische und gesellschaftskritische Kunst überleben? Könnten […]

  • Diesen Mittwoch: From what point does the contemporary begin?

    veröffentlicht am

    Am Mittwoch, 30.03., folgt bereits die zweite Veranstaltung unserer Reihe zu Ruth Buchanan’s Ausstellung Heute Nacht geträumt (19.03.–14.08.2022) im Kunstmuseum Basel | Gegenwart. Zeit: 17.30-19.30 UhrEintritt: KostenlosOrt: Kunstmuseum Basel | […]

  • 10 Gründe, Antje Rávik Strubel zu lesen

    veröffentlicht am

    Von Andrea Zimmermann. Dieser Text ist Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention. […]

  • Diesen Mittwoch: Heute Nacht geträumt

    veröffentlicht am

    Am Mittwoch, 23.03., startet unsere Veranstaltungsreihe zu Ruth Buchanan’s Ausstellung Heute Nacht geträumt (19.03.–14.08.2022) im Kunstmuseum Basel | Gegenwart. Zeit: 17.30-19.30 UhrEintritt: KostenlosOrt: Kunstmuseum Basel | Gegenwart, St. Alban-Rheinweg 60, […]

  • «Antigone means trouble»: Tacita Dean am Kunstmuseum Basel | Gegenwart

    veröffentlicht am

    Das Kunstmuseum Basel | Gegenwart zeigt die Schweizer Erstaufführung von Antigone (2018), der bisher komplexesten Arbeit von Tacita Dean (geb. 1965). Die Präsentation des einstündigen 35mm-Films wird durch weitere Arbeiten […]

  • Im Normalfall vergessen: das literarische Schaffen von Frauen

    veröffentlicht am

    Von Luzia Knobel. Wie viele sind es? flüstere ich meiner Sitznachbarin ins Ohr. Sie betrachtet das Publikum und zählt: «Eins, zwei, drei. Drei Menschen lese ich als Männer!». Zwei von […]

  • «Im Gespräch: Autorinnen* im Literaturbetrieb»

    veröffentlicht am

    Update: Hier geht es zu einem Bericht über die Veranstaltung in der BZ Basel von Elodie Kolb: «Autorinnen werden nicht vergessen, sie werden verdrängt» Wann: Samstag, 6. Nov. 21, 12:30 […]