Schlagwort: art

  • 10 Gründe, Annemarie* Schwarzenbach neu zu lesen

    10 Gründe, Annemarie* Schwarzenbach neu zu lesen

    veröffentlicht am

    Annemarie* hat mit «Eine Frau zu sehen» die erste anerkannte Schweizer Lesbenprosa geschrieben.

  • Eindrücke: Empowerment als Widerstand – Zine Workshop

    veröffentlicht am

    Am 16. Mai, einem regnerischen Sonntagnachmittag, hat sich eine Gruppe in einem hybriden Raum zwischen Hamburg, Basel, Stuttgart, Luzern und weiteren Orten zusammengefunden. In diesem Raum wurde von Natyada (Pronomen: […]

  • Geschlechterverhältnisse im Schweizer Kulturbetrieb

    veröffentlicht am

    Frauen sind im Schweizer Kulturbetrieb in vielen Bereichen markant untervertreten. Das gilt sowohl für Führungs- und künstlerische Leitungsfunktionen wie auch für die Präsenz auf Bühnen und in Ausstellungen. Dies belegt […]

  • Ankündigung: Vorstudie zu Geschlechterverhältnissen in Schweizer Kulturbetrieben

    Ankündigung: Vorstudie zu Geschlechterverhältnissen in Schweizer Kulturbetrieben

    veröffentlicht am

    Am kommenden Mittwoch, dem 23.6.2021, wird die Vorstudie Geschlechterverhältnisse im Schweizer Kulturbetrieb. Eine qualitative und quantitative Analyse mit Fokus auf Kulturschaffende, Kulturbetriebe und Verbände veröffentlicht. Dieses Forschungsprojekt der Universität Basel […]

  • Ein queerer Literaturspaziergang durch Basel

    veröffentlicht am

    Wann: Immer und ganz spontan, die Seite ist von Juni bis November 2021 online zugänglichWo: Online oder vor Ort, in Begleitung dieser website (die Seite ist nicht mehr aktiv). Was […]

  • Kara Walker: A Black Hole is Everything a Star Longs to Be

    veröffentlicht am

    Wann: 5.6.-26.9.2021Wo: Kunstmuseum Basel, Neubau Zum ersten Mal zeigt Kara Walker (*1969) über 600 Zeichnungen, die sie in den letzten 28 Jahren im Atelier unter Verschluss gehalten hat. In der […]

  • Heute Abend: Slow Animals am Wildwuchs Festival 2021

    veröffentlicht am

    Wann: Samstag, 5.6., 21 UhrWo: Kaserne Basel, Rossstall II (Bar) Edwin Ramirez und Nina Mühlemann sind Performance-Künstler:innen aus Zürich. Im Zentrum ihrer crip-queeren Veranstaltungs-Reihe «Criptonite» stehen Künstler:innen mit Behinderungen. Gemeinsam […]

  • “Performing in public space at the time of identity claims and political resistances”

    veröffentlicht am

    This discussion by Lesley Braun is based on a lecture given by Michèle Magema in 2018 in the context of the lecture series, The Art of Intervention, in collaboration with […]

  • 10 Gründe, Regina Ullmann neu zu lesen

    veröffentlicht am

    Von Gabriel Anwander. Dieser Text ist Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention. 1. […]

  • 10 Gründe, Irmgard Keun neu zu lesen

    10 Gründe, Irmgard Keun neu zu lesen

    veröffentlicht am

    Von Michelle Steinbeck. Dieser Text ist Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention. […]