Schlagwort: art

  • 10 Gründe, Catherine Colomb neu zu lesen

    10 Gründe, Catherine Colomb neu zu lesen

    veröffentlicht am

    Wie jede Meisterin macht diese Autorin es denen nicht leicht, die von ihr lernen möchten. Sie will nichts wissen von ihnen und mischt sich ein in ihr Verhältnis zur Welt.

  • 10 Gründe, Adelheid Duvanel neu zu lesen

    10 Gründe, Adelheid Duvanel neu zu lesen

    veröffentlicht am

    Ihre Texte der Vergeblichkeit sind auch – und vor allem –, Texte des Vergebens.

  • «Ihr habt das Recht dazu – und Grund dazu – wütend zu sein»

    «Ihr habt das Recht dazu – und Grund dazu – wütend zu sein»

    veröffentlicht am

    Ein Rückblick auf die Podiumsveranstaltung über «Geschlechterverhältnisse im Kulturbereich – zwischen Vision und Realität» vom 8. März in der Kaserne Basel. Macht ist eigentlich nichts Geheimnisvolles und zeigt sich sehr […]

  • 10 Gründe, Erica Pedretti neu zu lesen

    10 Gründe, Erica Pedretti neu zu lesen

    veröffentlicht am

    Das Erinnern wird zum performativen Prozess, immer wieder überlagert vom Wunsch, zu vergessen; Erica Pedretti bleibt eine unverzichtbare Stimme in der Erinnerungsdebatte.

  • Morgen: Ana Sobral und Fatima Moumouni: «Wiedergelesen» Toni Morrison, Selbstachtung

    Morgen: Ana Sobral und Fatima Moumouni: «Wiedergelesen» Toni Morrison, Selbstachtung

    veröffentlicht am

    Der Alltagsrassismus in Amerika, das Erbe des Versklavungshandels, die Gewalt gegen Schwarze Menschen, die Menschenrechte: Das waren die Lebensthemen der Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison. In ihren Essays und Reden aus einem […]

  • Podium: Geschlechterverhältnisse im Kulturbereich – zwischen Vision und Realität

    Podium: Geschlechterverhältnisse im Kulturbereich – zwischen Vision und Realität

    veröffentlicht am

    Der Gender-Backlash, den die Corona-Krise ausgelöst hat, macht es deutlicher denn je: es herrscht ein Missverhältnis zwischen den Geschlechtern. Wir fragen Künstlerinnen, Veranstalterinnen, Kulturpolitikerinnen, Wissenschaftlerinnen: Wie steht es um die […]

  • Eindrücke unserer letzten Veranstaltung

    Eindrücke unserer letzten Veranstaltung

    veröffentlicht am

    Unsere erste Live-Veranstaltung seit Ausbruch der Corona-Pandemie widmete sich in Form eines Roundtables dem Thema Anti-Schwarzer Rassismus. Hier ein paar Eindrücke von diesem spannenden Abend mit Vanessa E. Thompson, Claudia […]

  • Eine Konfrontation mit privilegierten Positionen

    Eine Konfrontation mit privilegierten Positionen

    veröffentlicht am

    Gedanken zu Richard Mosses Grid in der Ausstellung Circular Flow im Kunstmuseum Basel | Gegenwart. Beim Eintreten in die grosse, helle Eingangshalle des Kunstmuseums Basel | Gegenwart fallen mir die […]

  • Bewegung im Amazon-Käfig – Covid-19 berichtet live

    Bewegung im Amazon-Käfig – Covid-19 berichtet live

    veröffentlicht am

    Die Arbeit eines australischen Künstlers wirft die Debatte über den Wert menschlicher Arbeit in Verhältnis zu Würde und Freiheit im Spätkapitalismus am Beispiel Amazon auf. Unter dem Eindruck der aktuellen […]

  • Publikumsgespräch «WE BODIES»

    Publikumsgespräch «WE BODIES»

    veröffentlicht am

    WE BODIES ist eine Tanz-Performance, welche auf  Körperprojektionen aufmerksam macht und durch das Motiv des Monsters eine kritische Begegnung mit Normen und Körperpraxen zulässt. Im Publikumsgespräch mit den PerformerInnen erfahren […]