Schlagwort: body politics
-
Von Truckli & Brotteig: «Einen Körper in Worte fassen»
veröffentlicht am
Der Körper als Archiv im Blutbuch und der Vermengung, Teil 1. Ein Essay in drei Teilen von Lea Dora Illmer & Luzia Knobel. Es ist BuchBasel. Beat Jans hält eine Rede, […]
-
Frühsommerlich Feines
veröffentlicht am
Mit Vorfreude präsentieren wir euch eine (unvollständige) Auswahl gesellschaftskritischer, politisch-aktivistisch-künstlerischer Veranstaltungen, die im Frühsommer in Basel und Umgebung stattfinden und die wir an dieser Stelle herzlich empfehlen. 19.05.–21.05.2023, diverse Orte […]
-
Change your Laugh – Lachen als performativer Akt
veröffentlicht am
Von Ellen Magdaléna Luginbühl. Ein Kommentar zur Veranstaltung laughing-lachen-rire im Rahmen der Ausstellung Fun Feminism. ✽ My friends said I had the weirdest laugh and now I do not!» «Meine […]
-
Feminists just wanna have fun?
veröffentlicht am
Von Lea Dora Illmer. Ein Rückblick auf die Vernissage von Fun Feminism im Kunstmuseum Basel | Gegenwart. ✽ Was erwarte ich von einer Ausstellung, die «Fun» und «Feminism» im Titel […]
-
Herbstliche Highlights: BuchBasel Edition
veröffentlicht am
Dieses Wochenende, vom 18. bis 20. November, findet die diesjährige BuchBasel statt. Und das Programm ist verführerisch vielfältig, politisch potenzierend und unnachgiebig utopisch. Nachfolgend findest Du hier unsere herbstlichen Highlights […]
-
Where does my body belong? Or: What happens to my body in a museum?
veröffentlicht am
Von Anna Düringer. Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Seminars «Wessen Wissen? Wessen Kunst? Situiertheit, Materialität und Kritik» bei Dominique Grisard im Frühjahrsemester 2022 verfasst. Er ist Teil der Blogserie […]
-
Das Museum neu gedacht. Oder: Time is everything we have and don’t.
veröffentlicht am
Dieser Beitrag wurde von einer studierenden Person im Rahmen des Seminars «Wessen Wissen? Wessen Kunst? Situiertheit, Materialität und Kritik» bei Dominique Grisard im Frühjahrsemester 2022 verfasst. Er ist Teil der […]
-
«Annäherung in Raum und Zeit ermöglicht Reflexion und Vergegenwärtigung»
veröffentlicht am
Von Wanda Seiler über die Ausstellung «Frauen, Körper, Pornographie». Dieser Beitrag ist Teil der Reihe «5 Fragen an die Bildende Kunst» Hinweis: Die in diesem Beitrag gezeigten Bilder zeigen teilweise […]
-
Diesen Mittwoch: Where does my body belong?
veröffentlicht am
Diesen Mittwoch, 13.04., folgt die dritte Veranstaltung unserer Reihe zu Ruth Buchanan’s Ausstellung Heute Nacht geträumt (19.03.–14.08.2022) im Kunstmuseum Basel | Gegenwart. Zeit: 17.30-19.30 UhrEintritt: KostenlosOrt: Kunstmuseum Basel | Gegenwart, […]
-
10 Gründe, Antje Rávik Strubel zu lesen
veröffentlicht am
Von Andrea Zimmermann. Dieser Text ist Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention. […]
