Schlagwort: feminism

  • «Lasst uns die Menschen öfter mit Tieren vergleichen!»

    veröffentlicht am

    Von Alissa Gabler. Dieser Text ist Teil der Reihe «Sailing into another future». Sie sagen es sei widernatürlichDoch sie liegen falsch dennIn dieser Kultur wird manche Theorie altUnd dann haben […]

  • Ohne Wandel, keine Zukunft

    veröffentlicht am

    Von Sophie Felber. Dieser Beitrag ist Teil der Reihe «Sailing into another future». Zuerst überlege ich mir, was es braucht, damit wir überhaupt eine längerfristige Zukunft erleben werden können. Ich […]

  • Vernetzung auf und mit der Leinwand

    veröffentlicht am

    Von Aline Vogt. Queere Denkanstösse zu Selbstverortung und Gemeinschaft am Luststreifen-Festival. Wer bin ich und wie passt dieses «Ich» in die Welt? Zu welchen Gemeinschaften und Netzwerken darf, will oder […]

  • «Geht weiter als erlaubt. Zögern ist blöd»

    veröffentlicht am

    Humor als Mittel zur Kritik in der Neuen Frauenbewegung, Teil 2. Ein Essay in zwei Teilen von Lea Dora Illmer. Feministische Zeitschriften, Publikationen und Zines der Neuen Frauenbewegung fallen durch eine Genrevielfalt auf. […]

  • «Wider der Zwang zur Seriosität – es lebe der Unfug»

    veröffentlicht am

    Humor als Mittel zur Kritik in der Neuen Frauenbewegung, Teil 1. Ein Essay in zwei Teilen von Lea Dora Illmer. Diä Mane da diä mani nidDas gseht me mir wol a […]

  • Von Truckli & Brotteig: Vermeerungen

    veröffentlicht am

    Der Körper als Archiv im Blutbuch und der Vermengung, Teil 3. Ein Essay in drei Teilen von Lea Dora Illmer & Luzia Knobel. ‹Eines Tages wirst du alles erben›, sagte […]

  • Von Truckli & Brotteig: Die Vermengung als Rezept

    veröffentlicht am

    Der Körper als Archiv im Blutbuch und der Vermengung, Teil 2. Ein Essay ind drei Teilen von Lea Dora Illmer & Luzia Knobel. Keine separierten Räume mehr, alles zusammentun, leben, schreiben, lieben, auch […]

  • Von Truckli & Brotteig: «Einen Körper in Worte fassen»

    veröffentlicht am

    Der Körper als Archiv im Blutbuch und der Vermengung, Teil 1. Ein Essay in drei Teilen von Lea Dora Illmer & Luzia Knobel. Es ist BuchBasel. Beat Jans hält eine Rede, […]

  • Frühsommerlich Feines

    veröffentlicht am

    Mit Vorfreude präsentieren wir euch eine (unvollständige) Auswahl gesellschaftskritischer, politisch-aktivistisch-künstlerischer Veranstaltungen, die im Frühsommer in Basel und Umgebung stattfinden und die wir an dieser Stelle herzlich empfehlen. 19.05.–21.05.2023, diverse Orte […]

  • (Zu) nah gegangen?

    veröffentlicht am

    Von Lea Dora Illmer. Ein Rückblick auf «L’Homme rare» von Nadia Beugré am 10. Februar in der Kaserne Basel. Ich sage es gleich zu Beginn: «L’Homme rare» war in vielerlei […]