Schlagwort: freedom of arts

  • Einsichten & Aussichten

    veröffentlicht am

    Für den Juni und Juli empfehlen wir herzlich folgende Veranstaltungen. Kaserne Globâle – Possible Futures Wann: 22.–24.06.23Wo: Kaserne Basel Mit Kaserne Globâle – Possible Futures werfen Sandro Lunin und Hannah Pfurtscheller einen […]

  • «Wider der Zwang zur Seriosität – es lebe der Unfug»

    veröffentlicht am

    Humor als Mittel zur Kritik in der Neuen Frauenbewegung, Teil 1. Ein Essay in zwei Teilen von Lea Dora Illmer. Diä Mane da diä mani nidDas gseht me mir wol a […]

  • Von Truckli & Brotteig: Vermeerungen

    veröffentlicht am

    Der Körper als Archiv im Blutbuch und der Vermengung, Teil 3. Ein Essay in drei Teilen von Lea Dora Illmer & Luzia Knobel. ‹Eines Tages wirst du alles erben›, sagte […]

  • Von Truckli & Brotteig: Die Vermengung als Rezept

    veröffentlicht am

    Der Körper als Archiv im Blutbuch und der Vermengung, Teil 2. Ein Essay ind drei Teilen von Lea Dora Illmer & Luzia Knobel. Keine separierten Räume mehr, alles zusammentun, leben, schreiben, lieben, auch […]

  • Von Truckli & Brotteig: «Einen Körper in Worte fassen»

    veröffentlicht am

    Der Körper als Archiv im Blutbuch und der Vermengung, Teil 1. Ein Essay in drei Teilen von Lea Dora Illmer & Luzia Knobel. Es ist BuchBasel. Beat Jans hält eine Rede, […]

  • Frühsommerlich Feines

    veröffentlicht am

    Mit Vorfreude präsentieren wir euch eine (unvollständige) Auswahl gesellschaftskritischer, politisch-aktivistisch-künstlerischer Veranstaltungen, die im Frühsommer in Basel und Umgebung stattfinden und die wir an dieser Stelle herzlich empfehlen. 19.05.–21.05.2023, diverse Orte […]

  • (Zu) nah gegangen?

    veröffentlicht am

    Von Lea Dora Illmer. Ein Rückblick auf «L’Homme rare» von Nadia Beugré am 10. Februar in der Kaserne Basel. Ich sage es gleich zu Beginn: «L’Homme rare» war in vielerlei […]

  • «Glo» bricht ein Gesetz

    veröffentlicht am

    «Glo» handelt gegen ein ungeschriebenes Gesetz: Das junge Mädchen nimmt viel Raum für sich ein. Weshalb wir ihr dafür dankbar sein können. Von Annina Michel. Dieser Beitrag wurde im Rahmen […]

  • Warum wir uns an Unrecht erinnern müssen – und was es mit unserer Gegenwart zu tun hat

    veröffentlicht am

    Von Sophie Bürgi. Ein Rückblick auf die Veranstaltung «Die Gegenwart der Geschichte – Eine Debatte über Erinnerung, Kritik und Demokratie» im Kunstmuseum Basel vom 18. Januar 2023. Eine kritische Auseinandersetzung […]