Schlagwort: intersectionality
- 
		
		
		Gender- und alltagsgerechtes Bauen in Bernveröffentlicht am Es ist hier aber wichtig darauf hinzuweisen, dass es nicht die Räume an sich sind, die Angst auslösen. Das Gefühl entsteht erst im Zusammenwirken mit einer Gesellschafts- und Geschlechterordnung, in der Gewalt gegen Frauen strukturell verankert ist. 
- 
		
		
		Gendered Spaces – Kunst und Wissenschaft im Dialog über Raumproduktionveröffentlicht am In der öffentlichen Ringvorlesung «Gendered Spaces» wird der Frage nachgegangen, in welchen Räumen Kunst und Wissenschaft produziert, zugänglich gemacht und erfahren wird. Welche Räume treten als solche in Erscheinung und […] 
- 
		
		
		Die Macht der Unterschiedeveröffentlicht am Eine Rezension über Politics of Difference von Anaïs Elsa Rufer. ❉ We often think of difference as things that pull us apart. Let’s think about difference and conflicts as spaces […] 
- 
		
		
		Ein Akt des Unterlassensveröffentlicht am Von Nicole Seifert. Frauen[1] haben ja leider früher nicht so viel geschrieben“ Diesen Satz höre ich immer wieder, zum Beispiel, wenn ich Menschen, die in Buchverlagen arbeiten, frage, warum in […] 
- 
		
		
		Art on My Mind. Ten Reasons to Revisit bell hooksveröffentlicht am By Dominique Grisard. This is a special in our series «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» in the context of «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of […] 
- 
		
		
		Audre – Ich – Resonanzenveröffentlicht am Von Lois Wanja Stettler. Der folgende Text ist im Zusammenhang mit Texten von Audre Lorde entstanden (s.u.), für ein erweitertes Verständnis empfiehlt x die Lektüre des ersten in der Bibliografie […] 
