Schlagwort: intervention

  • Ankündigung: Vorstudie zu Geschlechterverhältnissen in Schweizer Kulturbetrieben

    Ankündigung: Vorstudie zu Geschlechterverhältnissen in Schweizer Kulturbetrieben

    veröffentlicht am

    Am kommenden Mittwoch, dem 23.6.2021, wird die Vorstudie Geschlechterverhältnisse im Schweizer Kulturbetrieb. Eine qualitative und quantitative Analyse mit Fokus auf Kulturschaffende, Kulturbetriebe und Verbände veröffentlicht. Dieses Forschungsprojekt der Universität Basel […]

  • Ein queerer Literaturspaziergang durch Basel

    veröffentlicht am

    Wann: Immer und ganz spontan, die Seite ist von Juni bis November 2021 online zugänglichWo: Online oder vor Ort, in Begleitung dieser website (die Seite ist nicht mehr aktiv). Was […]

  • Mitmachen: 10 Gründe, deine Lieblingsautorin* (wieder) neu zu lesen

    Mitmachen: 10 Gründe, deine Lieblingsautorin* (wieder) neu zu lesen

    veröffentlicht am

    Warum werden runde Geburtstage von Frauen so oft vergessen? Und warum werden diese Jubiläen, wenn überhaupt, im bescheidenen Rahmen begangen, von der Öffentlichkeit kaum bemerkt? Wie kommt es, dass Schriftstellerinnen* […]

  • Kara Walker: A Black Hole is Everything a Star Longs to Be

    veröffentlicht am

    Wann: 5.6.-26.9.2021Wo: Kunstmuseum Basel, Neubau Zum ersten Mal zeigt Kara Walker (*1969) über 600 Zeichnungen, die sie in den letzten 28 Jahren im Atelier unter Verschluss gehalten hat. In der […]

  • Heute Abend: Slow Animals am Wildwuchs Festival 2021

    veröffentlicht am

    Wann: Samstag, 5.6., 21 UhrWo: Kaserne Basel, Rossstall II (Bar) Edwin Ramirez und Nina Mühlemann sind Performance-Künstler:innen aus Zürich. Im Zentrum ihrer crip-queeren Veranstaltungs-Reihe «Criptonite» stehen Künstler:innen mit Behinderungen. Gemeinsam […]

  • Action Days for Racial Justice

    veröffentlicht am

    Wann: Freitag, 11.6., bis Sonntag, 13.6.2021Wo: Je nach Veranstaltung online oder vor Ort Das Racial Justice Student Collective hat ein vielfältiges Programm zum Thema Racial Justice aufgestellt, welches sich mit […]

  • 10 Gründe, Regina Ullmann neu zu lesen

    veröffentlicht am

    Von Gabriel Anwander. Dieser Text ist Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention. 1. […]

  • 10 Gründe, Irmgard Keun neu zu lesen

    10 Gründe, Irmgard Keun neu zu lesen

    veröffentlicht am

    Von Michelle Steinbeck. Dieser Text ist Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention. […]

  • 10 Gründe, Catherine Colomb neu zu lesen

    10 Gründe, Catherine Colomb neu zu lesen

    veröffentlicht am

    Wie jede Meisterin macht diese Autorin es denen nicht leicht, die von ihr lernen möchten. Sie will nichts wissen von ihnen und mischt sich ein in ihr Verhältnis zur Welt.

  • Tour de Lorraine 21 – Tour décolonial: Köpfe und Herzen dekolonisieren

    Tour de Lorraine 21 – Tour décolonial: Köpfe und Herzen dekolonisieren

    veröffentlicht am

    Rassismus und die Nachwirkungen der kolonialen Verstrickungen der Schweiz sind Themen, die nicht erst seit der Ermordung von George Floyd akut sind. Die 21. Ausgabe der Tour de Lorraine will […]