Schlagwort: social practice
- 
		 Revolution der Verbundenheitveröffentlicht am 19.30 Uhr: Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert – Lesung und Gespräch mit Franziska Schutzbach 
- 
		 Like Lovers Do (Memoiren der Medusa)veröffentlicht am 18 / 20 Uhr: Basierend auf dem poetischen und kraftvollen Text von Sivan Ben Yishai, der dem patriarchalen Geschlechtermodell den Spiegel vorhält. 
- 
		 Kitchen Politics: Die Verdauungveröffentlicht am Es war eine reichhaltige und nährende Veranstaltung, die sich erlaubte, die Breite der Themen rund ums Essen, Kochen und In-Beziehung-sein auszuloten. 
- 
		 
- 
		 LIARS – HENRIKE IGLESIAS, OLIVIA HYUNSIN KIM, OLYMPIA BUKKAKISveröffentlicht am 5.12. & 6.12., 20 Uhr; 7.12., 18 Uhr: Eine Auseinandersetzung mit Fällen von patriarchaler Gewalt und ihren Amplifikationen in den sozialen Netzwerken. 
- 
		 Robert Macfarlane: Sind Flüsse Lebewesen?veröffentlicht am 19 Uhr: Über ein Buch, das uns einlädt, nicht nur Flüsse, sondern auch das Leben selbst radikal neu zu denken. 
- 
		 Jenny Moore: Sing to Stay Aliveveröffentlicht am 19 Uhr, Eintritt frei, mit Anmeldung: Ein Workshop über Gesang und Gemeinschaft. 
- 
		 Giuliana Beya Dridi & Charlotte Mclean: «spit»veröffentlicht am 20.30 Uhr: Die experimentelle Tanzperformance «spit» stellt die oft unbemerkt wechselnden Rollen von Beobachtenden und Beobachteten infrage und nimmt das Publikum mit auf eine emotionale Reise. 
- 
		 Jenny Moore: Feral bangers & Queer Magicveröffentlicht am 13–20 Uhr, Eintritt frei, mit Anmeldung: Ein Workshop über Solidarität, Ko-Kreation & Weltenbau durch queere Chorarbeit 
- 
		 Kitchen Politicsveröffentlicht am 11.15 Uhr, Eintritt frei: Kitchen Politics. Emanzipatorische, transdisziplinäre Wissensordnungen: Hier wird nicht nur Wissen, sondern auch Essen produziert! Ein Workshop im Rahmen der 8. Konferenz der Schweizerischen Gesellschaft für Geschlechterforschung 
