19 Uhr | Eintritt frei
Mit Musik aus «Wild Mix», Moores neuem gefeierten «Choral Punk Musical» über queere Überlebensrituale, richtet sich dieser Workshop an alle, die jemals aufgefordert wurden, zu schweigen oder ihrem Körper zu misstrauen. Es ist ein Raum, um zu singen, zu vibrieren, sich zu öffnen und das gemeinsame Singen als Überlebenspraxis zu erproben.
Oder anders gesagt: Wir gehen in die queere Kirche – zum Singen, Zeug*innenschaft leisten, Welten erschaffen. In einer Zeit von Schwere, Schmerz und Trauer singen wir, um gesehen zu werden, in Gemeinschaft zu sein und Verletzlichkeit zu üben. Moore bringt ihre Erfahrung als Mitbegründerin des F*Choir ein – einem queeren, feministischen Community-Chor, der regelmäßig zusammenkommt, um vielstimmig Musik zu machen, die berührt, stärkt und durch den Alltag trägt.
Die Einladung: Musik als Mittel zum Verbinden, Fühlen, Bewegen und Fragen nutzen. Durch Gesang üben wir, Räume zu halten und gehalten zu werden – ein verkörperter Klang des «Ich bin für dich da» und ein ebenso kraftvolles «Jetzt lasse ich los».
Für wen?
Für dich. Für trans, queere, Schwarze, behinderte und alle marginalisierten Identitäten. Komm, wie du bist, bring das mit, was du teilen möchtest, und lass dich von deiner Stimme inmitten des Chores tragen. Keine Vorerfahrung nötig, keine Einzelvorsingen, kein Ziel außer gemeinsam im Klang anzukommen.
Anmeldung: buero@kaserne-basel.ch
Begrenzte Plätze
Treffpunkt: Kasernenhof 8, Eingang kHaus
Foto: © Rosie Alice Wilson