Schlagwort: feminism
-
«Mhm ist das lecker, das ist nicht so süss». Oder: Kaffee & Kuchen mit den Königinnen
veröffentlicht am
Von Lea Dora Illmer & Franca Schaad. Ein Interview mit den Künstlerinnen Fränzi Madörin, Muda Mathis und Sus Zwick von Les Reines Prochaines. Ich hasse Gesellschaftsspiele. Zum Leidwesen meiner Freund*innen […]
-
Winterliche Hinweise
veröffentlicht am
Das neue Jahr beginnt vielversprechend reichhaltig: Gerne empfehlen wir folgende drei Veranstaltungen, die im Januar stattfinden. Bei zweien davon ist art of intervention bei der Planung und Umsetzung mit dabei. […]
-
Herbstliche Highlights
veröffentlicht am
Diesen Herbst ist wieder einiges los in Basel. Wir präsentieren hier eine kurze, sehr unvollständige Auswahl gesellschaftskritischer, politisch-aktivistisch-künstlerischer Veranstaltungen, die bald stattfinden und die wir an dieser Stelle herzlich empfehlen. […]
-
Häutung & Heilung. Performance als öffentliches Heilungsmoment
veröffentlicht am
Von Lea Dora Illmer über Gaslicht von Jessica Jurassica, aufgeführt am 27. April 2022 im Kunstmuseum Basel. Hinweis: In diesem Texte geht es um Gewalterfahrungen und darum, wie diese die […]
-
«Annäherung in Raum und Zeit ermöglicht Reflexion und Vergegenwärtigung»
veröffentlicht am
Von Wanda Seiler über die Ausstellung «Frauen, Körper, Pornographie». Dieser Beitrag ist Teil der Reihe «5 Fragen an die Bildende Kunst» Hinweis: Die in diesem Beitrag gezeigten Bilder zeigen teilweise […]
-
Diesen Mittwoch: Welche Geschichte wird gezeigt?
veröffentlicht am
Die letzte Veranstaltung der Reihe zur Ausstellung «Heute Nacht geträumt» von Ruth Buchanan im Kunstmusem Basel | Gegenwart.
-
Wozu wir Sorge tragen oder: «Unarchivierbares» archivieren
veröffentlicht am
Von Lea Dora Illmer. Dieser Beitrag ist Teil der Blogserie «Heute Nacht geträumt» und nimmt Bezug auf die Veranstaltung «Heute Nacht geträumt». ꩜ Kann politische und gesellschaftskritische Kunst überleben? Könnten […]
-
Diesen Mittwoch: Where does my body belong?
veröffentlicht am
Diesen Mittwoch, 13.04., folgt die dritte Veranstaltung unserer Reihe zu Ruth Buchanan’s Ausstellung Heute Nacht geträumt (19.03.–14.08.2022) im Kunstmuseum Basel | Gegenwart. Zeit: 17.30-19.30 UhrEintritt: KostenlosOrt: Kunstmuseum Basel | Gegenwart, […]
-
10 Gründe, Antje Rávik Strubel zu lesen
veröffentlicht am
Von Andrea Zimmermann. Dieser Text ist Teil der Reihe «10 Gründe, Frauen (wieder) neu zu lesen» im Rahmen von «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention. […]
-
Die Vulva: Ein Tabu auflösen
veröffentlicht am
Von Ava Slappnig mit Auszügen aus der Diplomarbeit Vulva Art Graffiti: A Digital Archive von Frances Lucas. What does it mean for a woman not to be able to use […]
