Schlagwort: freedom of arts

  • Where does my body belong? Or: What happens to my body in a museum?

    veröffentlicht am

    Von Anna Düringer. Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Seminars «Wessen Wissen? Wessen Kunst? Situiertheit, Materialität und Kritik» bei Dominique Grisard im Frühjahrsemester 2022 verfasst. Er ist Teil der Blogserie […]

  • Herbstliche Highlights

    veröffentlicht am

    Diesen Herbst ist wieder einiges los in Basel. Wir präsentieren hier eine kurze, sehr unvollständige Auswahl gesellschaftskritischer, politisch-aktivistisch-künstlerischer Veranstaltungen, die bald stattfinden und die wir an dieser Stelle herzlich empfehlen. […]

  • Take back the night! Take back the museum?

    veröffentlicht am

    Von Sofia Valderrama (sie/ihre oder keine). Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Seminars «Wessen Wissen? Wessen Kunst? Situiertheit, Materialität und Kritik» bei Dominique Grisard im Frühjahrsemester 2022 verfasst. Er ist […]

  • Was ist Kunst?

    veröffentlicht am

    Dieser Beitrag wurde von einer studierenden Person im Rahmen des Seminars «Wessen Wissen? Wessen Kunst? Situiertheit, Materialität und Kritik» bei Dominique Grisard im Frühjahrsemester 2022 verfasst. Er ist Teil der […]

  • Fun Feminism

    veröffentlicht am

    Vernissage: 23.09.2022, ab 18 Uhr24.09.2022–19.03.2023, Kunstmuseum Basel | GegenwartWerke von Künstlerinnen sind in der Sammlung des Kunstmuseums Basel bis heute untervertreten. Die Institution befindet sich damit in bester Gesellschaft. Denn nach wie […]

  • Häutung & Heilung. Performance als öffentliches Heilungsmoment

    veröffentlicht am

    Von Lea Dora Illmer über Gaslicht von Jessica Jurassica, aufgeführt am 27. April 2022 im Kunstmuseum Basel. Hinweis: In diesem Texte geht es um Gewalterfahrungen und darum, wie diese die […]

  • Basler Kunsttage

    veröffentlicht am

    Vom 1. bis 4. September 2022 findet in der Region Basel die dritte Ausgabe der Kunsttage Basel statt. Auch in diesem Jahr machen die Kunsttage Basel moderne und zeitgenössische Kunst […]

  • Das Museum neu gedacht. Oder: Time is everything we have and don’t.

    veröffentlicht am

    Dieser Beitrag wurde von einer studierenden Person im Rahmen des Seminars «Wessen Wissen? Wessen Kunst? Situiertheit, Materialität und Kritik» bei Dominique Grisard im Frühjahrsemester 2022 verfasst. Er ist Teil der […]

  • 10 Gründe, Cécile Ines Loos neu zu lesen

    10 Gründe, Cécile Ines Loos neu zu lesen

    veröffentlicht am

    Hinter poetischen und fantasievollen Beschreibungen verbergen sich radikale Grenzüberschreitungen von gesellschaftlich-christlichen Normen.

  • «Annäherung in Raum und Zeit ermöglicht Reflexion und Vergegenwärtigung»

    veröffentlicht am

    Von Wanda Seiler über die Ausstellung «Frauen, Körper, Pornographie». Dieser Beitrag ist Teil der Reihe «5 Fragen an die Bildende Kunst» Hinweis: Die in diesem Beitrag gezeigten Bilder zeigen teilweise […]