Schlagwort: gender

  • 10 Gründe, Ruth Waldstetter neu zu lesen

    10 Gründe, Ruth Waldstetter neu zu lesen

    veröffentlicht am

    Das zentrale und wiederkehrende Thema von Waldstetters Werk ist die Auflehnung von jungen Menschen gegen bürgerliche Konventionen und Lebensformen.

  • BÜHNE FREI FÜR RUTH WALDSTETTER!

    BÜHNE FREI FÜR RUTH WALDSTETTER!

    veröffentlicht am

    19.30 Uhr: Ein theatrales Porträt der Basler Autorin Ruth Waldstetter.

  • Das Schweigen sprechen lassen

    Das Schweigen sprechen lassen

    veröffentlicht am

    Eine feministische Arbeit ist auch, das bereits Gesagte wieder und wieder und wieder zu sagen, bis es gehört wird.

  • Dornröschen in alternativen Bildern

    Dornröschen in alternativen Bildern

    veröffentlicht am

    Das Märchen «Dornröschen» aus verschiedenen Blickwinkeln künstlerisch interpretiert.

  • Who Cares? Über die Ambiguität von Sorgearbeit

    Who Cares? Über die Ambiguität von Sorgearbeit

    veröffentlicht am

    Diese Momente verdeutlichen die Spannung zwischen dem Wunsch, sich zu kümmern, und der Belastung, die mit den Anforderungen von Pflegetätigkeiten einher-geht. Rego kümmerte sich zwar, aber nicht immer in einem Masse, das den familiären Erwartungen entsprach. Regos Kapazitäten, zeitlich und psychisch, reichten nicht. Der innere Kampf wurde zu ihrem Sujet.

  • Spieglein, Spieglein – Märchen als Werkzeuge der Transformation

    Spieglein, Spieglein – Märchen als Werkzeuge der Transformation

    veröffentlicht am

    Es ist der zweite Abend einer wegweisenden Kooperation zwischen art of intervention und Kunstmuseum Basel, bei dem neue, tragfähige Beziehungen entstehen dürfen. Im Fokus stehen alternative Formen der Wissensproduktion, in denen Relationalität und Verschiedenheit zentrale Rollen einnehmen. Verschiedene Kräfte sind vereint: Hier geht es um Intervention, um Veränderung.

  • POSSESSION – Aus der Sicht einer Besessenen

    POSSESSION – Aus der Sicht einer Besessenen

    veröffentlicht am

    Wenn ich schon meine Gedanken nicht kontrollieren kann, dann doch wenigstens die Position meines Körpers.

  • Eine Veranstaltung, die nicht loslässt

    Eine Veranstaltung, die nicht loslässt

    veröffentlicht am

    Diese Geschehnisse in Kombination mit der Stigmatisierung und Tabuisierung des Themas liessen mich über die körperlichen Dimensionen des Erfahrens/Erlebens von Kunst, aber auch von Abtreibung nachdenken.

  • Wild Card 21 – Sexualisierte Gewalt lesen

    veröffentlicht am

    Was kann Literatur für die Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewalt leisten? Während drei Tagen wird im Strauhof mit einer Lesung und einer Installation, mit Lektüren und Gesprächen über diese Frage nachgedacht.

  • Jenseits des Sichtbaren – Barbie in der Wahrnehmung einer Blinden

    veröffentlicht am

    Barbie verkörperte für sie ein Bild von Schönheit und Perfektion, dass sie nicht nur nicht erreichen konnte, sondern auch nicht anstrebte.