Schlagwort: intervention
-

(Un)Sichtbarkeit von Frauen im Literaturbetrieb: Mehr Kritiker* schreiben über mehr Autoren* mit mehr Wörtern
veröffentlicht am
Von Andrea Zimmermann. An welchen Kriterien lässt sich ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis im Literaturbetrieb festmachen? Ein wichtiger Anhaltspunkt ist sicherlich die Sichtbarkeit von Autoren* und Autorinnen* und ihrer Texte in Rezensionen […]
-

10 Gründe, Adelheid Duvanel neu zu lesen
veröffentlicht am
Ihre Texte der Vergeblichkeit sind auch – und vor allem –, Texte des Vergebens.
-

«Ihr habt das Recht dazu – und Grund dazu – wütend zu sein»
veröffentlicht am
Ein Rückblick auf die Podiumsveranstaltung über «Geschlechterverhältnisse im Kulturbereich – zwischen Vision und Realität» vom 8. März in der Kaserne Basel. Macht ist eigentlich nichts Geheimnisvolles und zeigt sich sehr […]
-

Die Körperlichkeit des Schreibens
veröffentlicht am
Von Daria Wechsler. Dieser Text ist Teil des Schwerpunktes «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art of Intervention. Im Rahmen des Seminars «The Art of Intervention», in dem wir […]
-

Was hat Sprache mit Macht zu tun?
veröffentlicht am
Von Christina Zinsstag, basierend auf einem Gespräch zwischen Ana Sobral und Fatima Moumouni über Toni Morrison. Dieser Text ist Teil des Schwerpunktes «Schreibweisen, Genres und die Verhältnisse der Geschlechter» von Art […]
-

10 Gründe, Erica Pedretti neu zu lesen
veröffentlicht am
Das Erinnern wird zum performativen Prozess, immer wieder überlagert vom Wunsch, zu vergessen; Erica Pedretti bleibt eine unverzichtbare Stimme in der Erinnerungsdebatte.
-

Podium: Geschlechterverhältnisse im Kulturbereich – zwischen Vision und Realität
veröffentlicht am
Der Gender-Backlash, den die Corona-Krise ausgelöst hat, macht es deutlicher denn je: es herrscht ein Missverhältnis zwischen den Geschlechtern. Wir fragen Künstlerinnen, Veranstalterinnen, Kulturpolitikerinnen, Wissenschaftlerinnen: Wie steht es um die […]
-

Roundtable: Anti-Schwarzer Rassismus
veröffentlicht am
Mit grosser Freude kündigen wir folgende Veranstaltung zusammen mit der Kaserne Basel an: Anti-Schwarzer Rassismus: Kontrollierte Körper, überwachte Mobilität und die Kunst der Intervention. Ein Gespräch mit Vanessa Thompson, Claudia […]
-

Eine Konfrontation mit privilegierten Positionen
veröffentlicht am
Gedanken zu Richard Mosses Grid in der Ausstellung Circular Flow im Kunstmuseum Basel | Gegenwart. Beim Eintreten in die grosse, helle Eingangshalle des Kunstmuseums Basel | Gegenwart fallen mir die […]
-

Black Lives Matter: Wie steht es um Rassismus in der Schweiz?
veröffentlicht am
Seit der Afroamerikaner George Floyd am 25. Mai 2020 durch brutale Polizeigewalt in Minneapolis ermordet wurde, protestieren weltweit Menschen gegen Rassismus.Der Vorfall wurde gefilmt, ging viral und löste eine Welle […]
