Schlagwort: Kaserne Basel
- 
		
		
		Verkörperte Narrative und revidierte Archive: Koleka Putuma an der BuchBaselveröffentlicht am Die Performerin wirkt prophetisch auf ihrem Podest. Prophetisches zeigen auch die projizierten Videos – sie handeln von Gott und der Bibel, von scheinheiligen Autoritäten, von digitaler Kommunikation und Unterhaltung, von Zensur und Überwachung. 
- 
		
		
		Musikerinnen zwischen Kloster und Kapitalismusveröffentlicht am Von Sophie Bürgi. Ein Rückblick auf den feministischen Salon vom 14. November 2023 «Muse, Nonne, Star. Weibliche Perspektiven auf Musik zwischen Früher Neuzeit und heute» in der Kaserne Basel. Ein […] 
- 
		
		
		Im frühen Frühjahr. Veranstaltungshinweiseveröffentlicht am Zum Anlass des Internationalen Frauentag bzw. dem feministischen Kampftag finden an und um den 8. März diverse Veranstaltungen statt (in diesem Beitrag mit einem * markiert), die sich mit den […] 
- 
		
		
		All die aufgeladenen Dingeveröffentlicht am Was genau heisst «woke»? Inwiefern verstärken KIs menschliche Voreingenommenheit? Und was tun gegen das hartnäckige Fortbestehen geschlechtsspezifischer und sexualisierter Gewalt? Diese und viele weitere Fragen werden in den kommenden Monaten […] 
- 
		
		
		Ich – Du – Wir: eine politische Fokussierungveröffentlicht am In den kommenden Wochen ist – wie so häufig – einiges los in Basel und Umgebung. Die folgenden Veranstaltungen wollen wir euch besonders ans Herz legen. Wir freuen uns insbesondere […] 
- 
		
		
		Vom Sprechen über das Schweigenveröffentlicht am Von Sophie Bürgi. Ein Rückblick auf das Theaterstück «Magda Toffler. Versuch über das Schweigen» von Boris Nikitin und das anschliessende Publikumsgespräch vom 24. März in der Kaserne Basel. Ein leerer, […] 
- 
		
		
		Frühsommerlich Feinesveröffentlicht am Mit Vorfreude präsentieren wir euch eine (unvollständige) Auswahl gesellschaftskritischer, politisch-aktivistisch-künstlerischer Veranstaltungen, die im Frühsommer in Basel und Umgebung stattfinden und die wir an dieser Stelle herzlich empfehlen. 19.05.–21.05.2023, diverse Orte […] 
- 
		
		
		(Zu) nah gegangen?veröffentlicht am Von Lea Dora Illmer. Ein Rückblick auf «L’Homme rare» von Nadia Beugré am 10. Februar in der Kaserne Basel. Ich sage es gleich zu Beginn: «L’Homme rare» war in vielerlei […] 
- 
		
		
		Drei Highlights für einen kämpferischen Märzveröffentlicht am Workshop: Aktuelle und historische Perspektiven auf geschlechterpolitische Gleichstellungsfragen im deutschsprachigen Theaterbetrieb Zeit: 03. und 04.03.2023Ort: Mittelstrasse 43, Raum 216, Universität BernTrotz des aktuellen Rufs und der wissenschaftlichen Forderung nach einer […] 
